S.M.I.L.E Engineering GmbH ist ein
Ingenieurbüro für Schiffe, Maschinen,
Industrieanlagen, Lokomotiven und
elektronische Dokumentation. Das
Thema Konstruktion 4.0 ist für uns keine
Zukunftsvision sondern Gegenwart.
Moderner Schiffbau mit all seinen Facetten wird in unserem
Ingenieurbüro gelebt und täglich weiterentwickelt.
Vom Schiffsentwurf bis zur Detailkonstruktion und von der
Hydrostatik, der Hydrodynamik bis zur Festigkeitsanalyse
reichen die Gebiete, denen wir uns mit Freude widmen.
Koordinierung, Integration und Komplettierung von
schiffbaulichen Aufgaben sind unser Metier.
Ganzheitliches Denken ist unsere große Stärke, die uns
beim Schiffbau immer wieder von großem Nutzen ist.
Eine unserer Kompetenzen ist hierbei die 3D-Konstruktion,
mit der in der Schiffbauindustrie üblichen CAD- und CAM-
Software wie z.B. AVEVA Marine (vormals TRIBON) und
NUPAS.
Weitere Kompetenzschwerpunkte liegen in der Entwurfs-
und Konstruktionsarbeit für kleine und mittlere
Schiffsgrößen. Ob komplette Bauzeichnungen,
Stabilitätsbetrachtungen oder Bauaufsichten für
Neubauprojekte. Wir sind der richtige Partner für sie.
Neu dazu gekommen ist das Sachverständigengutachten
als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der
IHK Kiel.
Erfahrungen haben wir mit den unterschiedlichsten
Schiffstypen. So gehören Fregatten, U-Boote und Korvetten
ebenso zu den von uns bearbeiteten Projekten wie Mega-
Yachten und Kreuzfahrtschiffe. Die Reihe setzt sich fort mit
einem der ersten Dual Fuel Container Feeder Schiffe mit
LNG-Antrieb und der Entwicklung von Schwimmdocks für
die Deutsche und internationale Marine.
Ob Patrouillienboot, Aufsichtsboot, Schlepper, Arbeitsboot,
Katamaran, Swath, Motoryacht, Segelyacht oder schnelles
Gleitboot. Uns ist im Klein- und Sonderschiffbau Bereich
kein Thema fremd.
Unsere Dienstleistung mit den hohen Ansprüchen des
Handwerks zu verbinden ist für uns selbstverständlich.
Mit dem Einsatz von modernen 3D-
Konstruktionswerkzeugen wie INVENTOR und SolidWorks
können wir perfekte Fertigungsunterlagen nach den
einschlägigen DIN- oder EN-Normen erstellen.
Bewegungs- und Ablaufsimulationen mit der Ausgabe von
Videodateien erstellen wir für komplexe Vorrichtungen.
Die Auslegung der Konstruktion nach der
Maschinenrichtlinie sowei die Bestätigung der CE
Anforderungen führen wir mit großer Sorgfalt aus.
Ein großer Anteil im Sektor Maschinenbau wird von der
Rohrleitungskonstruktion ausgefüllt. Der Einsatz aller
gängigen Rohr Materialien von Stahl verzinkt über CuNiFe
bis hin zu GFK Rohren ist uns bekannt. Die Koordinierung
der Systeme, die mediengerechte Auslegung und
Anordnung, sowie die passende Detailkonstruktion mit den
auf den jeweiligen Fertigungsbetrieb zugeschnittenen
Rohrisometrien beherrschen wir.
Kompatibilität zu unseren Kunden hat für uns von Anfang
an höchste Priorität. Wir erstellen die Konstruktionen
gemäß der Zeichnungs- und Fertigungsrichtlinien unserer
Kunden. Datenbank gestützte Teile Definition sowie direkte
Serverkomunikation mit unseren Kunden sind für uns
gängige Praxis.
Unsere langjährige Erfahrung gepaart mit innovativen
Ideen sind der Nährboden für optimale Konstruktions-
leistungen.
Ob Offshore Plattformen, Kraftwerksanlagen,
Windkraftanlagen und Notstromanlagen (GenSet). Diese
Themengebiete bearbeiten wir in diesem Geschäftsfeld.
Die Referenzliste für diese Analgen ist ebenfalls sehr lang
und enthält alle Namhaften Produzenten auf den
genannten Gebieten.
Der Entwurf des ersten Offshore Umspannwerks aus dem
Jahr 2001, das Know How zum Schutz von
Industrieanlagen vor Eis Drift (MATRA-OSE) und die
besonderen Regeln zum weltweiten Transport großer
Industrieanlagenteile gehören zu unserem
Erfahrungsschatz.
Auch bei den Industrieanlagen finden unsere
Kompetenzen zur Planung, Koordinierung und Integration
komplexer Anlagen regelmäßig ihre Anwendung.
Projektmangement ist kein für sich alleinstehender
Aufgabenbereich sondern eine Teilaufgabe des gesamten
Projektes.
Eine weitere Facette unserer Ingenieursdienstleistungen
sind Konstruktionsarbeiten für den Lokomotivbau.
Neben der Konstruktion von Vorrichtungen und der
Betriebsmitteldokumentation sind es auch
Detailkonstruktionen für einzelne Baugruppen.
Lokomotiven sind ein synonym für kräftigen, vorwärts
gerichtetem Antrieb dem wir uns gern verschreiben.
Für den Konstrukteur ist die technische Dokumentation oft
nur eine lästige Pflichtaufgabe. Umso wichtiger ist es, dass
sich unsere Spezialisten dieser Aufgabe annehmen. Eine
interaktive elektronische Dokumentation (IETD) ist dabei
längst Stand der Technik.
Ob nun Datenbankgestützt mit permanentem
Aktualisierungsdienst oder als einmaliges, finales
Dokument für den Nutzer des Gerätes.
Die militärischen Dokumentationsstandards gemäß
S1000D sind uns genauso geläufig, wie die Anforderungen
zu Erlangung eines CE Zeichen, oder die Forderungen der
Klassifikationsgesellschaften und Flaggenstaaten im
maritimen Bereich.
ZIM-Netzwerk
EcoShip60